
HRV DIAGNOSTIK
Die Basis zur Diagnostik liefert das Phänomen Herz-Raten-Variabilität! Die HRV oder Herz-Raten-Variabilität bildet
die Beat-to-Beat-(R-R) Variation des Herzens ab.
Die Diagnostik der HRV ist ein lange bekanntes Kontrollverfahren, das bereits in der chinesischen Medizin zur Beurteilung des Gesundheitszustandes von Patienten angewandt wurde. Die „Heart-Rate-Variability“ (HRV) Diagnostik ist aber auch das Verfahren der Zukunft und wird in vielen Bereichen die bisherige, unspezifischere Herzfrequenzdiagnostik ablösen oder ergänzen!
Bereits im 3. Jahrhundert erkannte der chinesische Arzt Wang Shu-he, dass ein variabler Herzschlag ein Zeichen für Gesundheit ist. Er dokumentierte dies in seinen Schriften „Mai Ching – The Knowledge of Pulse Diagnosis“. Gerne werden ihm in diesem Zusammenhang auch die Worte in den Mund gelegt:
„Wenn das Herz so regelmäßig wie das Klopfen eines Spechtes oder das Tröpfeln des Regens auf dem Dach wird, wird der Patient innerhalb von 4 Tagen sterben“. Da es jedoch noch keine Messinstrumente, wie beispielsweise Stethoskop oder EKG gab, musste der Arzt sich sehr sensibel auf die Erfassung des Zusammenspiels der Körpersignale eines Patienten einstellen, um eine Krankheit daraus diagnostizieren zu können.
Wie damals, wird auch aktuell der HRV-Diagnostik sehr große Beachtung geschenkt. Anhand der Schwankungsbreite der einzelnen Herzaktionen kann der Gesundheitszustand und die aktuelle Leistungsfähigkeit genau beurteilt werden. Die individuelle Analyse und Interpretation bedarf moderner Hardware- und Softwarelösungen.
Eine große Schwankungsbreite zwischen den einzelnen Herztakten weist auf einen hohen Leistungsstatus hin. Ein starrer, sehr regelmäßiger Herzschlag zeigt hingegen einen gestressten, überlasteten oder auch kranken Zustand an.

„KANN DAS HERZ GEDANKEN LESEN?“
Und heute wissen wir es - und wir können diese Frage ganz klar mit
„JA“ beantworten, denn WIR können es messen.
Zahlreiche Einflüsse auf unser vegetatives Nervensystem (VNS), ob positiver oder negativer Art, können über eine EKG-genaue Erfassung der Herz-Schlag-Variation sichtbar gemacht werden. Mit dem HRV- Messsystem „ABIOS®“ wird Ihre Herz-Hirnaktivität dokumentiert und liefert Informationen zum aktuellen Belastungs- und Erholungsgrad.
Diese einizgartige Diagnostik macht ihren persönlichen Vital-und Leistungstatus sichtbar und hilft so gezielt erarbeitete, individuelle Entlastungsmaßnahmen (sei lenz conzepts) zu kontrollieren und aktiv zu beeinflussen.
Mit „ABIOS®“ messen wir die Schwankungsbreite Ihrer Herztätigkeit EKG-genau und dokumentieren damit ihre physische und mentale Aktivität. Diese hochwertigen Informationen sind unter anderem die Grundlage meiner professionellen Beratungsmaßnahmen.
ABIOS HRV MESSUNG

HRV "KURZZEITMESSUNG"
Anhand des „Stress-schnell-Checks“ kann in wenigen Minuten Feedback zum Belastungsgrad gegeben werden.
Die Messung erfolgt über einem kleinen EKG-Transmitter.
Das Messergebnis wird über ein App auf einem Smartphone abgespeichert und ist sofort abrufbar. Somit können die Ergebnisse direkt besprochen werden.
HRV-„LANGZEIT / 24 STUNDEN“ MESSUNG

Bei komplexeren Fragestellungen bzw. bereits akuten Schlafproblemen kann zusätzlich über eine „Langzeitdiagnostik“ eine Schlafmessung oder auch eine 24 Stundenmessung vorgenommen werden.
Diese EKG-genaue Erfassung über 2 Klebeelektroden oder Brustgurt am Oberkörper erlaubt eine Bewertung der Schlafarchitektur und die Erhebung aller belastenden oder auch entspannenden Einflüsse auf das vegetative Nervensystem über einen längeren Zeitraum mit verschiedenen Aktivitäten (aktiv/passiv).
Sie bekommen dazu leihweise ein Mess-Set mit nach Hause und führen die Schlaf-oder 24 Stundenmessung selbst durch. Die Auswertung wird anschließend gemeinsam besprochen.

Viele Fragestellungen können mit dem "ABIOS" Diagnoseverfahren gezielt analysiert und geklärt werden.
Die Informationen sind so aufbereitet, dass diese auch für Laien sehr leicht verständlich sind. Bei Bedarf können jedoch auch wissenschaftliche Details dargestellt werden.
Überbelastung, Stress und Burnout betreffen immer mehr Menschen,
beeinträchtigen das Wohlbefinden und die Gesundheit des Einzelnen sowie ganzer Familien!
ABIOS beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit den Themen „Stress, Überbelastung und Erholung“.
Seit 2001 widmet sich „ABIOS“ HRV –Messsystem dem Thema Be-und Überlastung bei LeistungssportlerInnen
und haben dafür ein Diagnosesystem entwickelt.
Sie haben dazu das medizinische Verfahren der Herz-Raten-Variabilitäts (HRV) Diagnostik mobil gemacht und den AthletInnen ein System zur täglichen Kontrolle des vegetativen Funktionsgrades und zum Schutz vor Überbelastungen zur Verfügung gestellt.
Zahlreiche ProfisportlerInnen aus dem In- und Ausland werden seitdem mit einer regelmäßigen Morgenmessung professionell unterstützt.
HRV HEARTMATH ®

Mit einem Sensor wird über den Puls am Ohrläppchen Ihre Herzfrequenz gemessen. Das Biofeedbacksystem von Heartmath® ermittelt daraus die Herzratenvariabilität (HRV), die anzeigt, wie sich Ihr Herzrhythmus im Zeitverlauf verändert. Das Muster der HRV wird dabei von unseren Emotionen beeinflusst. Ärger, Angst, Wut, Frust etc. beeinflussen den Rhythmus des Herzens, lassen ihn unregelmäßig bis chaotisch werden. Es zeigt wie hoch Ihr aktueller Grad an Erschöpfung bzw. Stressbelastung gerade ist.
Emotionsregulationstechniken wie effektive Atem- und Fokussierungsübungen usw. sind leicht zu erlernende Methoden um einen regelmäßig auf- und abschwingenden Rhythmus in unserer HRV zu erzeugen – die so genannte Herzkohärenz. Mit dieser Sprache des Herzens beeinflussen wir unser emotionales Gehirn und damit unsere Emotionen am Ort ihres Entstehens. Die Systeme von HeartMath bieten hier mehrere Möglichkeiten die Herzratenvariabilität ( HRV) zu beobachten und einfach und schnell positiv zu beeinflussen und so längerfristig zu verändern.